Der Zahlengarten an der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen





Der Zahlengarten an der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen entstand auf Anregung von Herrn Albert ter Wolbeek, Rektor der Max-Planck Realschule. Dieser Garten ist der erste nach dem Konzept von Prof. Preiß umgesetzte Zahlengarten.
Dank vieler engagierter Mitwirkenden und Sponsoren konnte der Zahlengarten nach einer eineinhalbjährigen ersten Bauphase am 13. Juli 2002 feierleich eröffnet werden. Der Zahlengarten wird sukzessive weiterentwickelt. Insbesondere die Vollendung der einzelnen Zahlgärtchen wird jedoch noch Zeit erfordern. Auf dieser Website können Sie sich über den aktuellen Stand der Realisierung sowie Lage und Besuchsmöglichkeiten informieren.
Mitwirkende, Idee, Planungsbeirat und Bauleitung
Zahlreiche Personen und Gruppen haben durch Ideen, Kompetenzen und ehrenamtliche Arbeit zum bisherigen Stand des Projekts beigetragen. Maßgeblich wurde das Projekt durch den von Herrn Albert ter Wolbeek (Rektor der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen) geleiteten Planungsbeirat konkretisiert. Mitglieder des Planungsbeirates sind Lehrer, Schüler und Eltern der Max-Planck-Realschule, Vorsitzende des Förderkreises der Max-Planck-Realschule, Vertreter anderer Schularten, Fachleute des Bauamts sowie externe fachliche und pädagogische Berater.
Bauträger ist die Gemeinde Bad Krozingen. Die Bauleitung liegt bei Herrn Dipl.-Ing. Dietmar Gündisch (Leiter Tiefbauamt und Bauhof Bad Krozingen) und Herrn Adolf Fünfgeld (Bautechnik, Bauamt Bad Krozingen). Die Bepflanzung des Zahlengartens wurde konzipiert und überwacht von Frau Mechthild Volk (Reallehrerin, Max-Planck-Realschule Bad Krozingen). Beratend standen zur Seite Staudengärtnermeisterin Frau Susanne Weber sowie Staudengärtnerin Frau Stefanie Pacher. Die Mosaike wurden von Herrn Benedikt Schaufelberger realisiert.
Dank gilt noch vielen weiteren Mitwirkenden. Genannt seien hier zum Beispiel:
- Pfarrer Gerhard Jost (Bad Krozingen): Berater für die Gestaltung der Zahlgärtchen 3, 5 und 6; monotheistische Weltreligionen
- Akad. Oberrat Herbert Wetzler, Geographie (Pädagogische Hochschule Freiburg): Geologie, Geographie und Kultur der Regio; Berater für Zahlgärtchen 9
- Dipl.-Ing. (FH) Architekt Wolfgang Peter Woseipka (Münstertal): bauliche und künstlerische Beratung; Berater für Zahlgärtchen 7
- Modellbau Rolf Beck (Kleinandelfingen, Schweiz): Zeichnungen und Modelle
Max-Planck-Realschule
Ohne das Engagement vieler Personen an und rund um die Max-Planck-Realschule wäre dieser erste Zahlengarten nie entstanden. An der Eröffnung am 13. Juli 2003 durch Herrn Dr. Meroth, Bürgermeister der Stadt Bad Krozingen, sowie Herrn Herrn ter Wolbeek, Rektor der Max-Planck-Realschule, erfolgten unter anderem Darbietungen der Klasse 7e des Schuljahres 2002/2003.
Sponsoren und Finanzierung
Die Grundfinanzierung für den Zahlengarten erfolgt durch die Gemeinde Bad Krozingen, die auch Bauträger ist. Die Schulstiftung Baden-Württemberg hat für das Projekt einen Zuschuss von DM 15.000 bewilligt, der für den Pavillon verwendet wurde. Die Gestaltung der zehn Zahlgärtchen durch Mosaike wird ausschließlich aus Spenden finanziert.
Die folgenden Personen, Einrichtungen und Firmen unterstützten bislang durch Spenden den Zahlengarten (Reihenfolge alphabetisch, Stand Juni 2002):
- Fautz Axel GmbH, Garten- und Landschaftsbau (Bad Krozingen)
- Förderkreis der Max-Planck-Realschule
- Gerhard Preiß (Kirchzarten)
- Hanser Friedrich Dipl.-Ing. FH Ing.Büro für Vermessung (Bad Krozingen)
- Helen Friedrich-Bulke (Bad Krozingen)
- Herz-Zentrum Bad Krozingen
- Mechthild Volk (Max-Planck-Realschule)
- SMV der Max-Planck-Realschule
- Sparkasse Staufen-Breisach
- Volksbank Breisgau Süd
- Volksbank Staufen
Es gäbe noch viel zu tun, und es gibt noch viele Ideen! Wenn Sie den Zahlengarten in Bad Krozingen durch Ihr Engagement oder einen finanziellen Beitrag eventuell unterstützen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Lage & Besuchsmöglichkeiten
Der Zahlengarten liegt auf dem Gelände der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen. Eine Besuchsmöglichkeit besteht in Absprache mit der Max-Planck-Realschule.
Tipps zur Anfahrt nach Bad Krozingen finden Sie auf der städtischen Website unter www.bad-krozingen.de.
Max-Planck-RealschuleSüdring 9
79189 Bad Krozingen